Die Kirchenverwaltung St. Peter und Paul besteht aus sechs von der Gemeinde gewählten Mitgliedern mit Stiftsprobst Msgr. Dr. Franz Joseph Baur als Vorstand.
Für die Periode 2025 bis 2030 sind gewählt: Robert Brandhuber (Kirchenpfleger, Mitglied im HUP), Christa Brindl (Vertretung des Kirchenpflegers im HUP), Doris Limmer, Thomas Podrzycki (Umweltbeauftragter), Helga Röhrner, Birgit Würfel (Protokollführung, Beauftragte für das Jungendhaus Veitsbuch).
Kirchenverwaltung von St. Peter und Paul, von links nach rechts: Thomas Podrzycki, Doris Limmer, Robert Brandhuber, Msgr. Dr. Franz Joseph Baur, Christa Brindl, Winfried Wiesnet (PGR-Vertreter), Birgit Würfel, Helga Röhrner.
Die Kirchenverwaltung St. Peter und Paul trägt als Organ der Pfarrkirchenstiftung Landshut – St. Peter und Paul die Verantwortung für das Kirchenstiftungsvermögen, sie sorgt für Unterhalt, Instandsetzung und Ausstattung von Kirchengebäude, Pfarrheim und Pfarrhaus samt Inventar, beschließt den entsprechenden Haushaltsplan und verantwortet die Jahresrechnung. Sie entscheidet und handelt nach den Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit.
Die Pfarrkirchenstiftung Landshut – St. Peter und Paul ist Mitgliedsstiftung im Verwaltungs- und Haushaltsverbund innerhalb der pastoralen Organisationseinheit „Stadtkirche Landshut“. Dort erfolgt zentral die Erledigung der Aufgaben und Angelegenheiten in den Bereichen Seelsorge, Liturgie, Personal und Verwaltung. Kirchenverwaltungsaufgaben für den laufenden Betrieb der Seelsorge und Entscheidungen zum Personal übernimmt der Haushalts- und Personalausschuss (HUP). Stimmberechtigte Mitglieder im HUP sind die Kirchenpfleger der Pfarreien in der Stadtkirche Landshut mit Stiftsprobst Msgr. Dr. Franz Joseph Baur als Vorstand.